Ihre KI-Korrekturhilfe für echte Schülertexte

Für den Schul- und Sprachunterricht (DaF/DaZ, A1–C1)

📸

Handschriftliche oder digitale Texte – CEFR-Feedback in Sekunden

🔒

100 % DSGVO-konform – Keine Anmeldung, keine Datenspeicherung, EU‑Server

📘 Korrigiert handschriftliche Schülertexte im Fach Deutsch (DaF/DaZ, A1–C1 Niveau)

Jetzt verfügbar – Kein Konto erforderlich

iOS & Android App · Kein Konto erforderlich

Unterstützt iPhone, iPad & Android – optimiert für kleine und große Displays

Deutschlehrerin korrigiert Arbeiten
„Ich spare endlich Zeit beim Korrigieren – und das CEFR-Feedback ist wirklich hilfreich für meine Schüler."
Frau Ilma, Deutschlehrerin in Berlin

Frau Ilma, Deutschlehrerin (DaF/DaZ) in Berlin

„Ich unterrichte an einer Berliner Privatschule und online."

So funktioniert Lehr Assist

Einfacher 3-Schritt-Prozess – entwickelt für den Unterrichtsalltag

  • Lehr Assist – Startansicht
  • Lehr Assist – Upload
  • Lehr Assist – Analyse
  • Lehr Assist – Grammatikfeedback
  • Lehr Assist – Zusammenfassung
  • Lehr Assist – Optionen
  • Lehr Assist – Kommentaransicht
  • Lehr Assist – Korrigieren
  • Lehr Assist – Einstellungen
1/9
Nach rechts wischen/scrollen →

Swipe/Scroll für weitere Screens – Bild wird nur temporär verarbeitet, keine Speicherung.

📸 Upload

Foto machen oder hochladen – gut lesbare Schülerhandschrift oder Drucktext (keine Buch- oder Arbeitsblattseiten)

Vertraulich und sicher: Bild wird nur zur Analyse verarbeitet und danach sofort gelöscht – keine Speicherung.

✍️ Feedback

Fehler werden hervorgehoben und erklärt – CEFR-aligned

📤 Export

Kopieren oder Teilen – Kein Speichern von Daten

🔒 DSGVO-konform · Keine Datenspeicherung
Kein Speichern von Schülerdaten
🧠 Feedback basiert auf CEFR-Standards

Bild wird nur temporär verarbeitet, keine Speicherung

DSGVO-konform · Keine Datenspeicherung

Kein Speichern von Schülerdaten. Keine Cookies, keine Tracker.

Verfügbar für iPhone, iPad & Android – funktioniert auf kleinen und großen Displays.

Nur temporäre Verarbeitung – 100 % DSGVO-konform.

❓ Häufige Fragen (FAQ)

📝Welche Texte kann ich hochladen?

Bitte nur Schülertexte wie Aufsätze, Berichte oder Briefe. Die App ist nicht für Buchseiten oder Arbeitsblätter gedacht. Wichtig: Gut lesbare Handschrift oder Drucktext erleichtern die Analyse.

🔐Werden Schülerdaten gespeichert oder analysiert?

Nein. LehrAssist speichert keine persönlichen Daten – keine Bilder, keine Texte, keine Namen.

Was passiert stattdessen?
  • Alles wird nur temporär auf EU-Servern verarbeitet.
  • Nach der Analyse wird alles automatisch gelöscht.
  • Es werden nur technische Fehlerprotokolle anonym gespeichert (z. B. für Produktverbesserung).
🔒 Sichere Übertragung:

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS – keine unverschlüsselte Kommunikation.

🧠Keine Rückverfolgung, kein Tracking, 100 % DSGVO-konform.

🤖Ist das nicht einfach „nur GPT“?

Nein – GPT ist nur ein Baustein. Lehr Assist ist eine komplette, für Deutschlehrkräfte entwickelte Lösung:

  • OCR‑Pipeline für handschriftliche Schülertexte (optimiert für Blockschrift).
  • CEFR‑basiertes Feedback mit Stärken & Lernzielen wie von einer echten Lehrkraft.
  • Fehlerbündelung: Wiederholte Fehler werden zusammengefasst, nicht doppelt gemeldet.
  • PII‑Erkennung & Unkenntlichmachung vor dem Export.
  • 100 % DSGVO‑konform, keine Speicherung, EU‑Server.

Wer nur GPT nutzt, muss Texte selbst eintippen, Datenschutz prüfen, Feedbackformat anpassen und geeignete Prompts schreiben – all das übernimmt Lehr Assist automatisch in drei Schritten.

⚙️Wer macht die Grammatikprüfung in Lehr Assist?

Die Erkennung von Grammatik- und Rechtschreibfehlern wird von LanguageTool bereitgestellt.

Lehr Assist verarbeitet diese Hinweise weiter und ergänzt sie durch pädagogisches Feedback nach CEFR-Standards: Stärken, Lernziele und kurze Erklärungen in Lehrer-Sprache.

So bleibt LanguageTool für die technische Fehlererkennung zuständig – das eigentliche didaktische Feedback kommt von Lehr Assist.

🔒 Alles wird DSGVO-konform auf EU-Servern verarbeitet, ohne Speicherung von Schülerdaten.

🧠Wie gut versteht die KI deutsche Grammatik?

Sehr gut. LehrAssist nutzt spezialisierte KI-Modelle für Deutsch – inklusive Dativ, Passiv, Satzstellung und CEFR-Erklärungen.

📊Wie zuverlässig ist die Korrektur?

  • Erkennt über 85 % typischer Fehler in klaren Texten.
  • Vorschau zeigt erkannte Inhalte.
  • Lehrkräfte behalten die Kontrolle über das finale Feedback.

📱Muss ich etwas installieren oder mich registrieren?

Nein. LehrAssist ist eine Smartphone-App – keine Schulung, kein Login-Zwang. Einfach Foto aufnehmen, Feedback erhalten, exportieren.

📝Welche Textarten werden erkannt?

  • Handschriftliche Schülertexte (gut lesbar)
  • Getippte und gedruckte Schülertexte
  • Kursive oder sehr unleserliche Handschrift wird aktuell nicht unterstützt.

🎯Was bedeutet CEFR-basiertes Feedback?

LehrAssist orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (A1–C1). Jede Rückmeldung enthält eine Stärke und ein Lernziel passend zum Schülerniveau.

💬Kann ich das Feedback bearbeiten oder teilen?

  • Feedback kann direkt angepasst werden.
  • Anonymes Teilen möglich (z. B. für LMS).
  • Mehr Anpassungsmöglichkeiten in späteren Versionen.

🏫Ist die Nutzung an meiner Schule erlaubt?

In der Regel ja. Keine personenbezogenen Daten werden gespeichert – kein AV-Vertrag nötig. Bei Unsicherheit empfehlen wir Rücksprache mit der Schulleitung.

👩‍🏫Wer darf die App benutzen?

  • Deutschlehrkräfte (DaF/DaZ, A1–C1 Niveau)
  • DaF/DaZ-Trainer:innen
  • Sprachschulen und Nachhilfelehrkräfte

📣Kann ich Feedback zur App geben?

Unbedingt! Wir entwickeln LehrAssist gemeinsam mit Lehrkräften weiter – Ihre Rückmeldung ist uns besonders wichtig.

Für Deutschlehrkräfte (DaF/DaZ, A1–C1 Niveau) entwickelt

Jetzt als iOS & Android App verfügbar – schnell, sicher und ohne Registrierung.

DSGVO-konform · Keine Speicherung · CEFR-basiertes Feedback · iPhone, iPad & Android unterstützt